Kammermusikwerke von Mel Bonis
- Quartett B-Dur op. 69 für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
- Quartett D-Dur op. 124 für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
- Sonate für Violine und Klavier fis-Moll op. 112
- Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 67
- Sonate für Flöte und Klavier cis-Moll op. 64
- Septett-Fantasie op. 72 für Klavier, 2 Flöten und Streichquartett
- Suite e-Moll op. 59 für Flöte, Violine und Klavier
- „Suite dans le style ancien“ op. 127,1 für Flöte, Violine, Klarinette (B) und Klavier
- „Scènes de la forêt“ op. 123 für Flöte, Horn und Klavier
- „Soir“, „Matin“ op. 76 für Violine, Violoncello und Klavier
- „Suite orientale“ op. 48 für Flöte, Violoncello und Klavier
- „Air vaudois“ op. 108 für Flöte und Klavier
- „Pièce“ op. 189 für Flöte und Klavier
- „Une flûte soupire“ op. 121 für Flöte und Klavier
- Méditation op. 33 für Violoncello und Orgel
- Suite C-Dur op. 113 für Violine und Klavier
- Sérénade pour violon et piano op. 46
Andere Werke (nach Komponisten alphabetisch geordnet)
- Albert Becker, Adagio in a-Moll für Viola und Orgel
- Albert Becker, Adagio religioso op. 94 für Streichquartett
- L. van Beethoven, Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1
- Lili Boulanger, "D'un matin de printemps", Pièce en trio pour violon, violoncelle et piano
- J. Brahms, Quartett in c-Moll, op. 51,1 für 2 Violinen, Viola und Violoncello
- J. Brahms, Streichquintett G-Dur op. 111
- Max Bruch, 4 Stücke aus op. 83 für Flöte, Violoncello (Viola) und Klavier
- Joseph Canteloube, Colloque sentimental für Sopran und Streichquartett
- Alexis de Castillon, Quatuor pour piano op.7
- Ernest Chausson, Chanson perpétuelle op 37 für Sopran, Streichquartett und Klavier
- Cécile Chaminade, Concertino D-Dur op. 107 für Flöte und Klavier
- Franz Doppler, Andante und Rondo op. 25 für Flöte, Violine und Klavier
- Théodore Dubois, Quartett a-Moll für Klavier, Violine, Viola und Violoncello
- Marcel Dupré, Trio f-moll op. 55 für Violine, Violoncello und Orgel
- Marcel Dupré, Quartett d-Moll, op. 52 für Violine, Viola, Violoncello und Orgel
- Marcel Dupré, Prélude et fugue en fa mineur pour orgue op.7
- Maurice Duruflé, Prélude, Récitatif et variations für Flöte, Viola und Klavier op. 3
- A. Dvorák, „Klänge aus Mähren“, Duette für Sopran und Alt mit Begleitung des Pianoforte, op.32
- A. Dvorák, Quartett Es-Dur, op. 51für 2 Violinen, Viola und Violoncello
- A. Dvorák, Quintett A-Dur op. 81 für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello
- A. Dvorák, Trio B-Dur, op. 21 für Klavier, Violine und Violoncello
- A. Dvorák, Bagatellen op. 47 für 2 Violinen, Violoncello und Harmonium
- A. Dvorák, Klavierquintett D-Dur, op. 23
- A. Dvorák, Quartett Es-Dur op.87 für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
- A. Dvorák, vier Stücke aus "Zypressen" für Streichquartett
- Louise Farrenc, Trio e-Moll op. 45 für Flöte, Violoncello und Klavier
- Louise Farrenc, Quintette no 1, op. 30 pour piano, violon, alto, violoncelle et contrebasse
- Gabriel Fauré, Quartett in c-Moll, op. 15 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello
- Gabriel Fauré, Sicilienne für Flöte und Orgel
- Robert Fuchs, Phantasiestücke für Violine, Viola und Klavier op. 57
- Robert Fuchs, Klavierquartett h-Moll op. 75
- Niels Gade, Noveletten op. 29
- Zoltan Gardonyi, Epithalamium „Einer trage des anderen Last“ für Sopran und Streichquartett
- Zoltan Gardonyi, Fantasie für Violine und Orgel
- Philippe Gaubert, « Pièce romantique » für Flöte, Violoncello und Klavier
- Philippe Gaubert, « Trois aquarelles » für Flöte,
- Philippe Gaubert, « Pièce romantique » und « Médailles antiques » für Flöte, Violoncello und Klavier
- Percy Godfrey, Quintett op. 16 für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
- Théodore Gouvy, Sérénade por flûte, deux violons, alto, violoncelle et contrebasse op. 82
- Joseph Haydn, Schottische Lieder für Sopran Klavier, Flöte und Violoncello
- Joseph Haydn, Streichquartett f-Moll op. 20,5
- Joseph Haydn, Streichquartett B-Dur op. 55, 3
- Joseph Haydn, Streichquartett, op. 51 „Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz“
- Joseph Haydn, Streichquartett C-Dur op. 74, 1
- Fanny Hensel, Klavierquartett As-Dur
- W. Y. Hurlstone, Trio G-Dur op.35 für Violine, Cello und Klavier (dt. Erstauff.)
- W. Y. Hurlstone, Fantasy Quartet für Streichquartett
- W. Y. Hurlstone, Sonate für Violoncello und Klavier D-Dur
- W. Y. Hurlstone, Sonate für Violine und Klavier d-Moll
- W. Y. Hurlstone, „Five Miniature Ballads“ – Liederzyklus
- W. Y. Hurlstone, “Four English Sketches” für Violine und Klavier
- W. Y. Hurlstone, Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello e-Moll, op. 43
- Zoltán Kodály, Serenade für Streichtrio, op. 12
- Mathilde Kralik von Meyrswalden, Trio für Klavier, Violine und Cello (1880)
- Franz Vinzenz Krommer, Trio F-Dur op. 32 für Bratsche, Cello und Klavier
- Friedrich Kuhlau, Trio für Flöte, Violoncello und Klavier G-Dur op. 119
- Friedrich Kuhlau, Quintett für Flöte, Violine, 2 Bratschen und Violoncello, op. 51,1
- Charles Lefebvre, „Ballade“ für Flöte, Cello und Klavier
- Carl Loewe, "Quatuor spirituel", Streichquartett op. 26
- Charles Martin Loeffler, „L’Etang“, Rhapsodie für Flöte, Viola und Klavier
- Henri Marteau, Terzetto D-Dur op. 32 für Flöte, Violine und Viola
- Frank Martin, Quatre sonnets à Cassandre „Amour de Ronsard“ für Sopran, Flöte, Viola und Violoncello
- Bohuslav Martinu, Trio für Flöte, Cello und Klavier
- Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett a-Moll op. 13
- Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichquartett D-Dur, op. 44,1
- Felix Mendelssohn Bartholdy, 4 Quartettsätze, op. 81
- Felix Mendelssohn Bartholdy, Streichersinfonie h-Moll
- Felix Mendelssohn Bartholdy, Sonate Nr. 1 B-Dur op.45 für Cello und Klavier
- Felix Mendelssohn Bartholdy, Trio c-Moll op. 66 für Klavier, Violine und Violoncello
- Darius Milhaud, "La création du monde", Suite de concert für Streichquartett und Klavier
- Emanuel Moór, Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello C-Dur op. 81
- W. A. Mozart, Flötenquartett C-Dur
- W. A. Mozart, Flötenquartett C-Dur, KV Anhang 171
- W. A. Mozart, Flötenquartett A-Dur, KV 298
- W. A. Mozart, Flötenquartett D-Dur, KV 285
- W. A. Mozart, Adagio und Fuge g-Moll aus KV 404 (nach Fuge in fis-Moll, Wohltemperiertes Klavier II)
- W. A. Mozart, Klavier-Kammerkonzert Es-Dur KV 449 (Fassung Klavier u. Streichquartett)
- W. A. Mozart, Streichquartett C-Dur KV 465 („Dissonanzenquartett“)
- W. A. Mozart, Streichquartett G-Dur, KV 387
- W. A. Mozart, Largo und Fuge in c-Moll
- W. A. Mozart, Sonate in F KV 244 für 2 Violinen, Orgel, Cello und Bass
- W. A. Mozart, Sonate in C KV 336 für 2 Violinen, Orgel, Violoncello und Bass
- W. A. Mozart, Präludium und Fuge F-Dur KV 404a Nr. 3
- W. A. Mozart, Präludium und Fuge g-Moll Nr. 2
- W. A. Mozart, Streichquintett C-Dur KV 515
- W. A. Mozart, Streichquintett Es-Dur KV 614
- W. A. Mozart, „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525
- W. A. Mozart, Präludium und Fuge g-Moll Nr. 2
- George Onslow, Quintett G-Dur, op.33,11 für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass
- George Onslow, Quintett op. 79bis für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
- Astor Piazzolla, Invierno Porteño und Verano Porteño für Violine, Violoncello und Klavier
- Gabriel Pierné, Sonata da camera op. 48 für Flöte, Violoncello und Klavier
- Gabriel Pierné, "Voyage au Pays du Tendre" für Flöte, Streichtrio und Klavier
- Francis Poulenc, Trio für Flöte, Violoncello und Klavier
- Max Reger, Serenade G-Dur op. 141a für Flöte, Violine und Viola
- O. Respighi, Il Tramento für Alt und Streichquartett
- Joseph Rheinberger, Concerto c-Moll op. 149 für Violine, Violoncello und Orgel
- Joseph Rheinberger, Sechs Stücke Violoncello oder Violine und Orgel, op. 150
- Joseph Rheinberger, Concerto c-Moll op. 149 für Violine, Cello und Orgel
- Albert Roussel, Deux poèmes de Ronsard op. 26 für Sopran und Flöte
- Albert Roussel, Trio pour flûte, alto et violoncelle op. 40
- Albert Roussel, Streichquartett D-Dur op. 45 (1931/1932)
- C. Saint-Saens, „Panis angelicus“ für Sopran, Streichquartett und Orgel
- Dmitri Schostakowitsch, Quintett für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello op. 57
- Franz Schubert, Adagio und Rondo concertant in F-Dur für Klavier und Streichtrio
- Franz Schubert, Streichquartett Es-Dur, op. 125 Nr. 1
- Franz Schubert, Quintett A-Dur op. 114 (« Forellenquintett)
- Franz Schubert, Streichquartett Es-Dur op. 125 Nr. 1
- Franz Schubert, Introduktion und Rondo Allegro in F-Dur
- Robert Schumann, Quintett Es-Dur op. 44 für Klavier, 2 Violinen, Viola und Vc.
- Robert Schumann, Quartett Es-Dur, op. 47 für Klavier, Violine, Viola und Violoncello
- Robert Schumann, Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 63
- Robert Schumann, Trio F-Dur, op. 80 für Klavier, Violine und Violoncello
- Germaine Tailleferre, Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello, 1919
- Friedrich Wilhelm Spies, Uraufführung: Kantate für Sopran und Streichquartett
- Joaquin Turina, Trio Nr. 2 h-Moll op. 76 für Klavier, Violine und Violoncello
- C. M. von Weber, Trio g-Moll op. 63 für Flöte, Violoncello und Klavier
- C. M. von Weber, Klavierquartett B-Dur op. 8
- Klex Wolf, "La compositrice blessée", Quintett für Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Klavier (Tamtam ad lib.), 1980
- Peteris Vasks, „Kleine Sommermusik“ für Violine und Klavier
- Ralph Vaughan Williams, "On Wenlock Edge" für Sopran, Streichquartett und Klavier
- Ralph Vaughan Williams, Phantasy-Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello
- Hermann Zilcher, „Marienlieder“ für Sopran und Streichquartett
|